Inhaltsverzeichnnis
Arbeitstagung in Hardheim
Viel erreicht, noch mehr zu tun
Vollversammlung der Main-Neckar-Turnerjugend
EINGESPIELTES TEAM, FRISCHE IDEEN UND VIEL ZU TUN
Dr. Harald Schmid als Referent bei der Arbeitstagung
Sportlerehrung beim Arbeitstag in Walldürn
Frauen dominieren den aktiven Turngau
Arbeitstagung des MNTG in Hardheim
Vollversammlung der Main-Neckar-Turnerjugend
Klausurtagung des MNTG stellt Weichen im Bereich Fortbildungen und Internet neu
![]() Ziel der Klausurtagung ist es immer, neben wichtigen allgemeinen Themen wie die Terminplanung, Gauturnfest und Turngala auch Themenschwerpunkte zu setzen. In diesem Jahr bildeten die Bildungsarbeit und das Internet diese Schwerpunkte der Tagung. Das Gremium war sich darin einig, dass in der Arbeit eine Professionlisierung stattfinden muss. Im Bereich der Fortbildungen wird der MNTG in den kommenden Jahren Schwerpunkte setzen und diese dann in allen Fach- und Altersbereichen umsetzen. Das Internet-Team des MNTG wurde verstärkt, so dass die Homepage in Zukunft aktueller und interessanter gestaltet werden kann. Ferner soll es ab 2010 einen MNTG Newsletter geben. |
![]() |
2009: Vollversammlung des MNTG
Vollversammlung des Main-Neckar-Turngaues Unter Beteiligung von 148 Delegierten aus 61 Vereinen zog der Vorsitzende des Main-Neckar-Turngaues Werner Wießmann eine weitgehend positive Bilanz aus den Jahren 2007 und 2008. Mit einem musikalischen Auftakt durch den FC Hettingen wurde die Vollversamlung in Hettingen eingeleitet und die stellv. Vorsitzende Roswitha Hajek übernahm die Begrüßung der Delegierten aus den Vereinen und der Ehrengäste aus den Bereichen Sport und Politik. Aus diesen Bereichen kamen dann auch die Grußworte. |
![]() Ein festes Bestandteil der Vollversammlung ist mittlerweile die Ehrung von besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Turngaugebiet im Jahr 2008. Diese Aufgabe wurde von den Bereichsvorsitzenden Turnen, Silke Wunderlich, und Wettkampfsport, Margret Stockmeister, gerne übernommen. In seinem Gesamtbericht streifte Werner Wießmann im wesentlichen turngaupolitische Ereignisse und Entwicklungen. Doch er ging auch auf die wichtigen Veranstaltungen wie Arbeitstagung, Turngala und vor allem das Gauturnfest 2007 in Lauda und Königshofen ein. Er dankte allen Mitarbeitern für die umfangreiche und qualitativ gute Arbeit. Das Vorstandsmitglied Finanzen Norbert Kesel fasste sich in seinem Kassenbericht zunächst ganz kurz: „Wir hatten Ausgaben und wir hatten Einnahmen und haben immer noch etwas Geld übrig“. Doch im Anschluss gab er noch eine detailiertere Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben. Vom Kassenprüfer Bertram Beuchert wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und seine Entlastung beantragt, die einstimmig erfolgte. Die Entlastung der Gesamtvorstandschaft beantragte Ehrenmitglied Rudi Knühl, der dann auch die Wahl des 1. Vorsitzenden übernahm. Um zu verdeutlichen, dass auch der Main-Neckar-Turngau gegen Doping ist, wurde eine entsprechende Satzungsänderung beantragt und diese wurde von der Versammlung einstimmig befürwortet. Der Rahmen der Vollversammlung wurde auch genutzt verdienstvollen Mitarbeitern zu danken und sie entsprechend zu ehren, außerdem wurden die ausscheidenden Mitarbeiter entsprechend verabschiedet. |
![]() BTB-Vizepräsidentin Marianne Rutkowski überreichte an Norbert Kesel und Margret Stockmeister die Goldene Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes. Norbert Kesel ist seit 1983 für die Finanzen im Turngau zuständig, sowie seit vielen Jahren auch Vorsitzener des TV Boxberg. Margret Stockmeister war von 1979 bis 1985 Jugendfachwartin Gerätturnen weiblich und danach bis heute Fachwartin Gerätturnen und hat dieses im Turngau mit entscheidend geprägt. Darüber hinaus war sie von 1981 bis 1988 für die Gruppenarbeit zuständig und war von 2003 bis heute Oberturnwartin Leistung. Die Ehrennadel in Gold des Main-Neckar-Turngaues überreichte Werner Wießmann an Christa Blasl und Thomas Busch. Christa Blasl war von 1989 bis heute Fachwartin für Wandern und hat sich in diesem Bereich sehr eingesätzt. Von 1999 bis 2003 war Thomas Busch als Jugendturnwart tätig und seit 2003 leitet er als Jugendorsitzender die Anliegen der Turnerjugend nach innen und außen. |
![]() Walter Müller, der seit 1981 hinweg das Gerätturnen im männlichen Bereich nicht nur im Turngaubereich sondern auch in seinem Heimatverein FC Hettingen geprägt hat, gibt sein Amt nun in jüngere Hände. Klaus Glagau, hat sich seit 1979 sehr um das Kampfrichterwesen im männlichen Bereich gekümmert und hat auch den Kontakt in diesem Bereich zum BTB gehalten. Christa Blasl gibt ihr Amt als Fachwartin für Wandern ab. Sie war bemüht nicht nur Wanderungen im Turngaubereich anzubieten, sondern auch Radwanderungen, sowie den Landeswandertag. Helga Mitsch, kümmerte sich in den letzten 8 Jahren intensiv um den Bereich Gesundheitssport. Sie organisierte Lehrgänge und stand auch als Referentin zur Verfügung. Margret Stockmeister steht für ihr Amt als Bereichsvorstand Wettkampfsport nicht mehr zur Verfügung, bleibt dem Turngau aber als Fachwartin für Gerätturnen weiblich weiterhin erhalten. Mit den Besten Wünschen für die Zukunft wurde diese Mitarbeiter verabschiedet. |
![]() Vorsitzender: Werner Wießmann Stellvertreterin Kreis Buchen: Roswitha Hajek Stellvertreter Kreis Mosbach: Peter Hauk Stellvertreter Kreis Tauber: Helmut Wenz Vorstandsmitglied Finanzen: Norbert Kesel Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Protokollführung: Sabine Dörzbacher Vorstandmitglied Frauen,Gleichstellung und Personalentwicklung: Roswitha Hajek Bereichsvorsitzender Überfachliche Aufgaben: Helmut Wenz Bereichsvorsitzende Wettkampfsport: Renate Krauß Bereichsvorsitzende Turnen: Silke Wunderlich Bereichsvorsitzender Lehrwesen: Marc Fath Jugendvorsitzende: Patricia Vath Jugendvorsitzender: Thomas Busch Weitere Ämter im Hauptausschuss: Kassenprüfer: Willi Ott und Bertram Beuchert Ressort Gesundheitssport: Regina Schüssler Ressort Freizeitsport: Silke Wunderlich Ressort Projekte/Vorführungen: Silke Wunderlich Ressort Gerätturnen: Thorben Goldschmidt Ressort Gymnastik: Beate Papp Ressort Turnspiele: Thomas Pysik Ressort Struktur und Recht: Marc Fath Ressort Ehrungswesen: Werner Wießmann Ressort Kultur und Turngeschichte: Christian Lüneburg Ressort Aus- und Fortbildung: Marc Fath Ressort Schule, Kindergärten: Marc Fath Bestätigung der Fachwarte: Wandern: Gerhard Fleßner Ältere Turnerinnen: Renate Gogolock Seniorinnen: Edith Hepp Frauenturnen: Margot Münig Männerturnen: Chrisitan Lüneburg Aerobic: Elisabeth Baumeister Dance: Margot Münig Gymnastik und Tanz: Margot Münig Gerätturnen weiblich: Margret Stockmeister Gerätturnen männlich: Dirk Michel Allgeimeine Gymnastik: Beate Papp Rhythmische Sportgymnastik: Trude Schalek Faustball: Thomas Pysik Prellball: Richard Schlesinger Leichtathletik: Irene Gerner Kampfrichter weiblich: Waltraud Grünewald |
![]() - TV Wertheim, Prellball Männer 40: Bad Meister, Süddt. Vizemeister, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften (Edwin und Siegbert Leinberger, Reimund Klein, Uwe Kronmüller, Wolfram Kirchbaum) - TV Walldürn, Faustball Damen: Vizemeister Verbandliga und Aufstieg in 2. Bundesliga West (Bianca und Natascha Fleischhammel, Alexandra Sack, Silvana Genzwürker, Jennifer Volk, Regina Bolinger, Natalia Panow) - ETSV Lauda, Sportgymnstik Mannschaftswettkampf 18+,: 1. Platz Bad. LBS-Cup, 2. Platz Landesturnfest (Sarah Spitznagel, Michaela und Barbara Ludwig, Nicole und Christin Rappert) - ETSV Lauda, Sportgymnastik Mannschaftswettkampf B-Jugend: 1. Platz Bad. LBS-Cup (Viola Peschel, Milla Windermud, Judith Miller, Patricia Gschwendner) - ETSV Lauda, Sportgymnastik: 1. Platz Bad. Bestenkämpfe Synchronwettkampf B-Jugend (Milla Windermud und Judith Miller) - ETSV Lauda, Sportgymnastik: 1. Platz Bad. Bestenkämpfe Synchronwettkampf 18+ (Michaela und Barbara Ludwig) - ETSV Lauda, Sportgymnastik: 1. Platz Landesturnfest Wahlwettkampf Gymn. Barbara Ludwig - ETSV Lauda, Sportgymnastik: Bad. Bestenkämpfe, Festival der Gymnastik, Beste Einzelgymnastin des BTB, Patricia Gschwender, 1. Platz Altersklasse 14/15 und Nicole Rappert, 1. Platz Altersklasse 18+ - TSV Tauberbischofsheim, TGW-light: 6. Platz beim Deutshen Turnerjugendgruppen-Treffen (Miriam Schreck, Kristina Stockmeister, Jasmin und Vanessa Brinkmann, Silvia Wohlfarht, Melanie Kraft, Carole und Julie Fischer, Petra Keller, Jannik Voss und Florian Rödl) - FC Hettingen, Gerätturnen: 3. Platz Bezirksklasse (KM3) (Tobias Mackert, Marco und Dirk Michel, David Dittrich, Levin Schumacher, Philipp Kirchgessner) - FC Hettingen, Gerätturnen: 1. Platz Ligawettkampf (KM4) (Tobias Schmelcher, Michael Stauch, Dominik Wagner, Marco Keller, Lukas Schmidt, Mattias Müller und Tobias Mackert) - VfL Gommersdorf, Dance: 1. Platz beim BTB-Dance-Cup und 3. Platz beim Baden-Württ. Landesfinale (Tamara Bauer, Lena Beck, Vanessa Beck, Natalie Müller, Lisa Retzbach und Leonie Stöcklein) |
![]() |
Einladung zur Vollversammlung
![]() Einladung zur Vollversammlung des Main-Neckar-Turngaues Sehr verehrter(e) Vereinsvorsitzender(e), liebe Turnerinnen, liebe Turner, sehr verehrte Freunde des Turnens! Zur Vollversammlung des Main-Neckar-Turngaus, am Samstag, den 19. März 2011, um 14.00 Uhr, in der Stahlberghalle in Uissigheim, lade ich Sie/Euch ganz herzlich ein. Tagesordnung 1. Musikalischer Auftakt Jugendorchester Musikverein Uissigheim 2. Begrüßung 3. Eröffnung 4. Totengedenken 5. Grußworte der Gäste 6. Musikstück Jugendorchester Musikverein Uissigheim 7. Sportlerehrung 8. Bericht des Vorsitzenden 9. Bericht des Kassenwartes 10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 11. Aussprache zu den schriftlichen und mündlichen Berichten (die Berichte der Fachwarte liegen in schriftlicher Form vor) 12. Vorführung VfR Uissigheim 13. Entlastung des Gauvorstandes 14. Neuwahlen und Bestätigungen 15. Antrag auf Satzungsänderung 16. Behandlung eingegangener Anträge 17. Ehrungen, Verabschiedungen 18. Vergabe Arbeitstagung 2012, Vollversammlung 2013 19. Verschiedenes 20. Schlusswort Anträge zur Tagesordnung können bis 06.März 2009 beim Turngauvorsitzenden Werner Wießmann, Reichenberger Str. 111a, 97877 Wertheim oder per Mail: werner.wiessmann@t-online.de, eingereicht werden. Werner Wießmann Vorsitzender |
![]() |